![]() |
Boraxperle |
![]() |
Die Boraxperle ist ähnlich wie die Flammenfärbung ein einfacher Nachweis für viele Metalle. Für diesen Nachweis wird eine kleine Probe der Metallverbindung mit Borax (Na2B4O7) oder Phosphorsalz in der Flamme des Bunsenbrenners geschmolzen. Dazu schmilzt man erst etwas Borax an einem kleinen Stäbchen aus Magnesia in der Flamme an, nimmt dann mit der entstandenen Perle etwas Probensubstanz auf und schmilzt noch einmal in der Flamme. Die Metallverbindung verteilt sich dann in dem geschmolzenen Salz und gibt ihm eine charakteristische Färbung.
Da die Flamme des Bunsenbrenners im äußeren Bereich und an der Spitze mehr Sauerstoff enthält als im inneren Bereich, können die Perlen unterschiedliche Farben haben. Man unterscheidet hier zwischen dem äußeren Mantel der Flamme (Oxidationsflamme) und dem inneren Bereich der Flamme (Reduktionsflamme).
Metall | Kation | Oxidationsflamme | Reduktionsflamme |
Cobalt | Co2+ | blau | blau |
Nickel | Ni2+ | gelb-rot | braun |
Eisen | Fe2+ | gelb-farblos | schwach grün |
Mangan | Mn2+ | violett | farblos |
Chrom | Cr3+ | gelb | smaragdgrün |
|
|
Copyright © 2006 by:   Dr. Johann Wilde
Letzte Änderung am 15.5.2006